CB125 2Zylinder

CB100_TankCB100_MotorHonda_CB125_HeckHonda_CB125_MotorHonda_CB125_Tacho

www.CB100.de - die website für die “kleinen” HONDA CB von der 50er bis zur 250er

1973_Cb125_K5

CB125 - Zweizylinder - Modelle

Beschreibung

Daten

Bilder

Ersatzteile + Literatur

Honda CB92_1959

Die erste Zweizylinder 125er von HONDA war die sportliche CB92. Das sportliche, von 1959 bis 1964 gebaute Motorrad hatte 15PS bei 10.500 Umdrehungen. Ab 1960 war die CB92 auch in Deutschland zu kaufen.

Abgelöst wurde die CB92 ab 1964 durch die optisch und technisch veränderte CB125 Super-Sport. Diese hatte ein 4-Gang-Getriebe, die Leistung lag bei 14 PS, ab 1967 nur noch bei 12 PS.

1970 folgte die CB125K mit 15PS bei 11.000 Umdrehungen. HONDA gab die Höchstgeschwindigkeit wie bei den Vorgängermodellen mit “über 115 km/h” an. Erstmals kam ein 5-Gang-Getriebe zum Einsatz.

1974 kam dann - wie bei den großen HONDAs - auch bei der 125er eine Scheibenbremse im Vorderrad zum Einsatz, das Modell hieß nun CB125K disc. Allerdings war diese nicht hydraulisch, sondern per Seilzug betätigt. Optisch wurde die 125er an die neue CB200 angepasst

Der nächste Modellwechsel kam dann 1978 mit der optisch und technisch neu gestalteten CB125T. Bei 11.500 Umdrehungen leistete diese 17PS. Ab 1979 erhielt sie die “ComStar”-Verbundräder und hieß bis zu ihrem Produktionsende 1986 CB125T2

 

Technische Daten

CB 125 Supersport

CB 125 Supersport

CB 125 K

CB 125 K disc

CB 125 T/T2

Baujahre

1965–1966

1967–1969

1970–1974

1974–1976

1978–1986

Motor

2 Zylinder, Viertakt OHC , Doppelvergaser (KEIHIN)

ebenso

ebenso

ebenso

ebenso

Hubraum

124,6 cm³

124,6 cm³

124 cm³

124 cm³

124 cm³

Verdichtung

9 : 1

9 : 1

9,4 : 1

9 : 1

9 : 1

Leistung in PS

14 bei 9.320 min−1

12 bei 9.320 min−1

15 bei 11.000 min−1

14 bei 10.500 min−1

17 bei 11.500 min−1

Getriebe

4-Gang, Fußschaltung

4-Gang, Fußschaltung

5-Gang, Fußschaltung

5-Gang, Fußschaltung

5-Gang, Fußschaltung

Bremsen

vorn Trommelbremse, hinten Trommelbremse

ebenso

ebenso

vorn Scheibenbremse, hinten Trommelbremse

ebenso

Rahmen

Rohrrahmen

 

 

 

 

Bereifung

vorne 2,50–18,4, hinten 2,75–18,4

vorne 2,50–18,4, hinten 2,75–18,4

vorne 2,50–18, hinten 2,75–18

vorne 2,50–18, hinten 2,75–18

vorne 2,75–18, hinten 3,00–18

Tankinhalt

10,5 Liter

10,5 Liter

10 Liter

9 Liter

11,5 Liter

Leergewicht

127 kg

127 kg

121 kg

127 kg

124 kg

Höchstgeschwindigkeit

über 115 km/h

über 115 km/h

über 115 km/h

über 120 km/h

125 km/h

Cb125A
HONDA Benly 125 C92 HONDA Benly 125 Super Sport CB92
Honda CB125 disc
Honda CB125 Twin
Honda CB125SS HONDA CB125 Super Sports_1970
honda_CB125K5_supersport

Ersatzteile und Literatur

  • für die CB125 Zweizylindermodelle der 70er-Jahre: Werkstatthandbuch, Betriebsanleitung, Ersatzteilliste, Prospekte  im Original oder alles auf 1CD (15€),
  • Details CB125-Zweizylinder-CD: Werkstatthandbuch 1974 (deutsch), Ersatzteilliste 1974 (englisch), Ersatzteilliste 1976 (deutsch), Betriebsanleitung 1974 (deutsch, englisch), 2 Prospekte(deutsch). Insgesamt über 350 Seiten mit CB125-Infos! Hinweis: die CB125 wurde in den 70er-Jahren technisch kaum verändert, so dass die Handbücher grundsätzlich für alle Baujahre gut geeignet sind. Beispiele und Details siehe auch hier

 

 hier anfordern, bitte Modell und Baujahr angeben

Kontakt

foxyform